Heizkurier stellt mobile Kühllösungen für Serverräume bereit. Zuverlässig, sofort einsatzbereit und ideal bei Überlastung oder Notfällen.

Serverraumkühlung mieten:
Notkühlung für EDV & Rechenzentrum

Wenn die Klimaanlage im Serverraum ausfällt oder zusätzliche Kühlleistung benötigt wird, bietet Heizkurier schnelle Hilfe. Unsere mobilen Kälteanlagen sichern den IT-Betrieb zuverlässig – flexibel einsetzbar und rund um die Uhr verfügbar.

Vorteile auf einen Blick

  • Präzise Temperaturregelung für sensible IT-Infrastruktur
  • Mobile Kälteanlagen von 3 bis 1.000 kW Kühlleistung
  • Mobile Heizungen in verschiedenen Leistungsgrößen von 10 bis 2.000 kW
  • Schneller Aufbau ohne Betriebsunterbrechung
  • Energieeffiziente, geräuscharme und überwachte Kühlungslösungen

Typische Anwendungsfälle

Wann mobile Serverraum-Klimatisierung?
  • Klimaanlagenausfall im Serverraum
    Bei Ausfall der stationären Klimaanlage stellt Heizkurier kurzfristig mobile Kälteanlagen zur Verfügung, um Server und IT-Systeme zu schützen.
  • Zusatzkühlung bei Hitzewellen
    Bei hoher Außentemperatur kann die bestehende Klimaanlage überlastet sein. Zusätzliche Mietkälte sorgt für stabile Temperaturen.
  • Wartung/Umrüstung der Klimaanlage
    Während Wartungs- oder Umbaumaßnahmen übernimmt die mobile Kühlung die Klimatisierung ohne Unterbrechung des Betriebs.
  • Temporäre Rechenzentren & Events
    Mobile Kühlung für temporäre IT-Standorte, Messen oder Veranstaltungen mit hohem Technikanteil.
  • Hotspots im Rechenzentrum
    Zielgerichtete Kühlung einzelner Serverracks oder Räume bei ungleichmäßiger Wärmeverteilung.

Einfache Umsetzung & Inbetriebnahme

  • Schneller Aufbau
    Die mobilen Kühlgeräte sind innerhalb kürzester Zeit betriebsbereit. Ideal bei akutem Ausfall oder kurzfristigem Mehrbedarf.
  • Anschluss von Kaltwassersätzen
    Über flexible Schläuche oder Schnellkupplungen wird die Kälte direkt in das bestehende System eingespeist.
  • Betrieb ohne Unterbrechung
    Installation und Inbetriebnahme erfolgen ohne Downtime. Die IT bleibt voll funktionsfähig.
  • Rundum-Betreuung
    Von Planung über Lieferung bis zur Überwachung: Heizkurier bietet alles aus einer Hand.

Häufige Fragen

FAQ
Welche mobilen Kühllösungen eignen sich für kleine vs. große Serverräume, und welche Leistungsbereiche werden abgedeckt?

Für kleine Serverräume eignen sich kompakte Umluftkühler ab 3 kW, während größere Rechenzentren Kaltwassersätze mit 50–1.000 kW Kühlleistung nutzen.

Lässt sich die mobile Kühlung im laufenden Betrieb ohne Downtime installieren?

Ja, die Systeme können parallel zur bestehenden Klimaanlage installiert werden, sodass keine Betriebsunterbrechung entsteht.

Welche Anschluss-, Strom- (z. B. Starkstrom) und Aufstellanforderungen gelten für Innen-/Außeneinheit bzw. Chiller?

Abhängig von der Anlagengröße werden 230 V oder 400 V benötigt. Außengeräte erfordern einen gut belüfteten Aufstellort mit fester, ebener Fläche.

Wie wird die Abwärme abgeführt, insbesondere bei innenliegenden Serverräumen?

Über Luftkanäle, Abluftschläuche oder wassergekühlte Systeme wird die Wärme effizient nach außen abgeführt.

Können mehrere Serverräume oder Etagen parallel mit einer mobilen Kälteanlage versorgt werden?

Ja, mit zentralen Kaltwassersätzen oder mehreren Luftkühlern lassen sich mehrere Räume gleichzeitig versorgen.

Wie wird gewährleistet, dass die Mietkälte keine Schäden an der IT verursacht?

Alle Geräte sind für sensible IT-Umgebungen ausgelegt. Temperatur und Feuchte werden präzise geregelt, um Kondensation zu vermeiden.

Sind die mobilen Klimageräte für den Dauerbetrieb ausgelegt, und gibt es Monitoring/Alarmierung?

Ja, die Anlagen sind für 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt. Auf Wunsch erfolgt Fernüberwachung mit automatischer Alarmmeldung bei Störungen.

Welche Geräuschpegel sind zu erwarten, und welche Maßnahmen zur Schallreduktion sind möglich?

Mobile Kühlgeräte arbeiten geräuscharm, besonders bei Aufstellung im Außenbereich. Zusätzliche Schallschutzhauben können eingesetzt werden.

Lässt sich Redundanz (N+1) oder ein Zwischenpuffer realisieren?

Ja, Heizkurier plant auf Wunsch redundante Kühlkonzepte (N+1) und kann Pufferspeicher integrieren, um maximale Betriebssicherheit zu gewährleisten.